Häufig gestellte Fragen

Antworten zu steuerrechtlicher Prozessvertretung und Rückerstattungsverfahren

Wie läuft ein Verfahren im Steuerstreit ab?
Zunächst erfolgt eine detaillierte Prüfung Ihres Bescheids, dann reichen wir fristgerechte Einsprachen ein und vertreten Ihre Interessen vor den zuständigen Steuerbehörden und gegebenenfalls vor dem Bundesverwaltungsgericht.
Welche Fristen gelten für Einsprachen und Rückforderungen?
Bei Finserra umfasst unsere rechtliche Vertretung im steuerlichen Verfahren die umfassende Analyse von Steuerbescheiden, fristgerechte Einlegungen von Rechtsmitteln sowie die effiziente Koordination mit Steuerbehörden, um Ihre Anliegen zielgerichtet zu verfolgen.
Wann lohnt sich die Einreichung einer Beschwerde gegen einen Steuerbescheid?
Eine Beschwerde empfiehlt sich, wenn der Bescheid formelle Fehler aufweist oder offensichtliche Unstimmigkeiten bei der Berechnung vorliegen. Wir prüfen den Bescheid gemeinsam mit Ihnen, beurteilen die Erfolgsaussichten und begleiten den gesamten Beschwerdeprozess.
Wie lange dauert ein steuerlicher Rechtsmittelprozess?
Die Verfahrensdauer kann je nach Komplexität und Instanz zwischen einigen Monaten und bis zu einem Jahr variieren. Finserra sorgt für eine zügige Antragsstellung und hält Sie fortlaufend über den Stand des Verfahrens informiert.
Welche Unterlagen sind für ein Rückerstattungsverfahren erforderlich?
In der Regel benötigen wir Ihren Steuerbescheid, Einkommens- und Ausgabenbelege sowie Nachweise zu möglichen Abzügen. Nach einer Erstaufnahme Ihrer Unterlagen erstellen wir eine detaillierte Übersicht für das weitere Verfahren.
Mit welchen Kosten muss ich bei Finserra rechnen?
Wir arbeiten mit transparenten Honorarmodellen und orientieren uns an Aufwand und Verfahrensstand. Vorab erhalten Sie eine schriftliche Übersicht zu unseren Leistungen und den anfallenden Gebühren.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Steuererstattung beantragen möchte?
Zunächst sichten wir gemeinsam Ihren Steuerbescheid und prüfen, ob Anspruch auf eine Rückerstattung besteht. Im Anschluss stellen wir den förmlichen Antrag und vertreten Sie gegenüber der Steuerbehörde.
Kann Finserra mich auch vor Gericht vertreten?
Ja, unser Team begleitet Sie nicht nur im Vorverfahren, sondern übernimmt auf Wunsch die Vertretung vor kantonalen Verwaltungsgerichten sowie vor dem Bundesgericht in Bern.
Wie entwickelt Finserra eine Verhandlungsstrategie?
Wir analysieren Zu- und Widersprüche im Bescheid, werten relevante Urteile aus und erarbeiten eine auf Ihren Fall zugeschnittene Argumentationslinie. Dabei behalten wir stets Ihre Ziele und Fristen im Blick.
Welche Fristen muss ich im Steuerverfahren beachten?
Für die Einlegung einer Beschwerde beträgt die Frist in der Regel 30 Tage ab Zustellung des Bescheids. Eine verpasste Frist kann zum Verfahrenshindernis werden, daher klären wir alle Termine frühzeitig.
Wie kann ich Finserra erreichen und weitere Schritte besprechen?
Sie erreichen uns telefonisch unter +41768274102 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf finserralab.com. Unsere Kanzlei befindet sich an der Museumstrasse 2, 8001 Zürich, Schweiz. Business ID: CHE-230.786.081.